


Faserguss-Polster
Unsere Polster aus Faserform sind nicht nur nachhaltig sondern schützen Ihr Produkt vor Erschütterung und Transportschäden. Anders als Styropor kann man die komplette Verpackung mit in der Papier Tonne entsorgen. Dies ist nicht nur Nachhaltig sondern schützt auch unsere Umwelt.
Hier AnfragenWir unterstützen die Umwelt!
Ja, richtig gelesen, auch uns liegt die Umwelt sehr am Herzen. Wir spenden und unterstützen an ausgewählte Umweltorganisationen um unseren CO2 Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Unterstützen Sie uns bei diesem Ziel und lassen Sie sich noch heute beraten!
Produktion
Wie wird ein Fasergussformteil produziert?
1. Rohstoffe
Altpapier, Zellstoff aber auch alt. Fasern, werden Sortenrein als Ballen angeliefert.
2. Aufbereitung
Der benötigte Rohstoff (Altpapier) werden zusammen mit Wasser in einem Pulper zu einer Papierpulpe verarbeitet.
3. Formung
Die aufbereitete Papiermasse wird über ein Vakuum an ein Gitterwerkzeug angesaugt und gepresst.
4. Transfer
Das fertig gepresste Papierfaserformteil wird angesaugt und zur Trocknung transportiert.
5. Trocknung
Durch Heißluft wird das Fasergussteil bei einer hohen Temperatur getrocknet.
6. Qualität
Am Ende durchlaufen alle Fasergussteile einer strengen Qualitätskontrolle.


Argumente
Warum sie Fasergussteile verwenden sollten?
Kostengünstiger als Kunststoff
Durch Verpackungsabgaben und Entsorgungskosten sind Fasergusstrays bzw. Fasergussteile wesentlich günstiger als Kunststoftrays.
Recyclingfähig und flexibel
Faserguss wird aus Altpapier, Frischfaser oder Fasern hergestellt und ist ohne besondere Zuschläge entsorgbar.
Platzsparend
Faserformteile können ineinander gesteckt und hoch gestapelt werden, daher sind sie sehr platzsparend und leicht einzulagern.
Zeitsparend
Faserformteile minimieren die Bearbeitungszeit gegenüber komplexen Kartons die mühsam zusammengebaut werden müssen.
Partner
Diese Firmen schenken uns ihr Vertrauen.

